… aus gutem Grund!

05.02.2021

Trinkwasserversorgung in Cottbus wieder gesichert

05.02.21- Rohrbruch Bautzener Staße Am Freitagmorgen haben unsere Kollegen die Schadensstelle freigelegt, um zügig mit der Reparatur beginnen zu können.
05.02.21- Rohrbruch Bautzener Straße 1 Am Donnerstagnachmittag hatte es noch so ausgesehen ...

Seit Donnerstag 18.30 Uhr ist die Trinkwasserversorgung aller Cottbuser Haushalte wiederhergestellt. Zuvor hatte es, wie gestern bereits informiert, am Nachmittag einen großen Rohrbruch im Bereich Zittauer Straße Ecke Bautzener Straße gegeben. „Betroffen war eine ca. 60 Jahre alte Trinkwasserhauptleitung aus Grauguss mit einem Durchmesser von 60 cm“, berichtet Marten Eger, Technischer Geschäftsführer der LWG. „Sie gehört zum sogenannten Ostring, der gemeinsam mit dem Nordring die Hauptverbindung zwischen Wasserwerk Sachsendorf und Wasserwerk Fehrower Weg darstellt und große Teile des Versorgungsgebietes Cottbus mit Trinkwasser versorgt.“

Durch den Rohrbruch kam es zu einem massiven Wasseraustritt, so dass die Bautzener und die Zittauer Straße zeitweise überflutet wurde. Außerdem waren rund 20.000 Haushalte in Cottbus für einige Zeit ohne Wasser, in anderen Bereiche gab es große Druckverluste. Als Ursache für den Rohrbruch sehen die Wasserfachleute einen herstellungsbedingten Materialfehler.

Um die Wasserversorgung schnellstmöglich wieder zu gewährleisten, wurde die defekte Rohrleitung vom Trinkwassernetz getrennt und die Einspeisung des Trinkwassers über andere Leitungen ermöglicht. „Das ist der große Vorteil unseres Rohrleitungsnetzes, dass wir in solchen Fällen schnell auf andere Leitungen ausweichen können“, betont Marten Eger. Um jedoch den massiven Wasseraustritt an der Bruchstelle zu drosseln, musste das Wasserwerk Cottbus-Sachsendorf zeitweise die Einspeisung mit Trinkwasser reduzieren, wodurch es zu Problemen mit dem Trinkwasserdruck kam.

Die Reparatur des Schadens hat Freitagmorgen begonnen und wird voraussichtlich bis Samstagabend andauern. Die Trinkwasserversorgung in Cottbus ist aber auch in dieser Zeit gesichert. „Allerdings kann es durch die veränderte Einspeisung und damit auch veränderte Fließrichtung des Wassers für einige Zeit zur Aufwirbelung von Ablagerungen und damit zur Trübung des Trinkwassers kommen, was jedoch gesundheitlich völlig unbedenklich ist. Wir bitten unsere Kunden dafür um Verständnis“, so Marten Eger.

zurück nach oben drucken

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen