… aus gutem Grund!

Lausitzer Wasser Zeitung

Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG ist gemeinsam mit anderen Brandenburger Wasserversorgungsunternehmen Herausgeber der Lausitzer Wasser Zeitung. Sie erscheint 4 mal im Jahr und wird im März, Juni, September und Dezember kostenlos allen Haushalten im Versorgungsgebiet der LWG mit der Deutschen Post zugestellt. Sollten Sie diese nicht erhalten, so schicken Sie uns bitte eine Mail mit Angabe Ihrer genauen Postanschrift.

Die vier aktuellsten Ausgaben der LWZ finden Sie in der unteren Übersicht; ältere Ausgaben im LWZ-Archiv.

Zum Anschauen der Lausitzer Wasser Zeitung im PDF-Format benötigen Sie das Zusatzprogramm Acrobat Reader.

Ganz neu:  LWZ als E-Paper

Ab sofort ist die jeweils aktuelle Ausgabe unserer Lausitzer Wasser Zeitung auch als lesefreundliches E-Paper auf der Internetseite www.wasserzeitung.info/lwg hinterlegt. Damit können Sie jetzt auch auf Ihrem mobilen Gerät – Tablet, Notebook oder Smartphone - in unseren Beiträgen und Fotos stöbern, wann und wo immer Sie es wünschen! Am besten hinterlegen Sie sich die Adresse als Favorit in Ihrem Browser und haben die LWZ dann immer schnell zur „Hand“.

 

Ausgabe April 2023
  • Gelbe Gummistiefel zum Weltwassertag
  • Aufruf zum LWG-Fotowettbewerb
  • Interview mit Stephan Böttcher, Leiter des Fachbereiches Umwelt und Natur der Stadtverwaltung Cottbus, zur Cottbuser Umweltwoche
  • LWG-Bauarbeiten im Überblick
  • Trinkwasser-Parameter im LWG-Versorgungsgebiet

pdf pdf

mp3 mp3

Ausgabe Dezember 2022
  • LWG trotzt dem Trend
  • Kleiner Wasserpreis für Umweltschule Dissenchen
  • Spar-Tipp: Mein Grundstück, mein Regen!
  • Neue Serie: Die LWG und der Strukturwandel in der Lausitz, Teil 4: LWG unterstützt Großprojekt der Deutschen Bahn
  • Bitte: Helfen Sie "Tafeln" reich zu decken!
  • Azubis und Mitarbeiter (m/w/d) gesucht: Stellenangebote der LWG

pdf pdf

mp3 mp3

Ausgabe September 2022
  • Neue Fachkräfte für den Strukturwandel bei der LWG in der Ausbildung
  • Danke für die Nachtarbeit!
  • Neue Serie: Die LWG und der Strukturwandel in der Lausitz, Teil 3: Kompetenz aus der Lausitz für die Lausitz
  • Neue Niederschlagswassersatzung in Arbeit
  • Wasserzähler-Ablesung

pdf pdf

mp3 mp3

Ausgabe Juli 2022
  • Neuer Wassergenerationenvertrag abgeschlossen
  • Einladung zum Tag der offenen Tür
  • Neue Serie: Die LWG und der Strukturwandel in der Lausitz, Teil 2: Kläranlage ist Lausitzer Energie-Pionier
  • Bauarbeiten im Überblick
  • Neu: Die LWZ ab sofort auch als E-Paper! (mit Gewinnspiel)

pdf pdf

mp3 mp3

zurück nach oben drucken

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftgröße
Das Cookie fontSize speichert die Schriftgröße, die sich der Benutzer für die Website eingestellt hat.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.