… aus gutem Grund!

01.09.2025

34 neue Azubis starten bei der LWG durch

Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG hat am 1. September 2025 mit einer feierlichen Eröffnung das neue Ausbildungsjahr eingeläutet – und schreibt dabei eine Erfolgsgeschichte: 34 junge Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn, darunter 31 angehende Anlagenmechaniker, 1 Elektroniker für Betriebstechnik und 2 kaufmännische Auszubildende. Damit gelingt es der LWG erneut, trotz allgemeinem Azubimangel, zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. Im vergangenen Jahr waren es 24 neue Anlagenmechaniker – im Vergleich ein deutlicher Zuwachs.
„Die LWG bringt junge Menschen nach Cottbus – aus ganz Brandenburg und sogar über die Landesgrenzen hinaus. Das stärkt den Standort und die Zukunft des Handwerks in unserer Region, die aus unterschiedlichen Gründen auf Zuzug angewiesen ist“, würdigte Oberbürgermeister Tobias Schick in seiner Begrüßung.

Warum junge Menschen zur LWG kommen
„Der Bedarf in handwerklich technischen Berufen ist groß – und unsere Ausbildung kommt bei den jungen Menschen gut an“, erklärt LWG-Ausbildungsleiter Jörg Lange. Das Erfolgsrezept: Vielfalt, Teamgeist und natürlich Qualität. Ein Blick in die Ausbildungsstätte zeigt, warum die LWG so gefragt ist: Neben unseren gut ausgestatteten Werkstätten und erfahrenen Ausbildern erwarten die jungen Leute abwechslungsreiche Inhalte – von klassischer Metallbearbeitung bis hin zu Fachthemen der Wasser- und Abwassertechnik. Hinzu kommen Zusatzqualifikationen wie Schweißerlehrgänge, Fahrsicherheitstrainings oder Knigge-Seminare – auch gemeinsame sportliche Aktivitäten werden wöchentlich unternommen.
Die Bilanz spricht für sich: Bereits neunmal stellte die LWG den besten Anlagenmechaniker-Azubi Deutschlands. Mehrfach wurde die Lehrwerkstatt zudem mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis ausgezeichnet.

Ausbildung für die Region und darüber hinaus
Die LWG bildet nicht nur für den eigenen Bedarf aus, sondern auch für zahlreiche Partnerunternehmen in ganz Brandenburg und darüber hinaus. So kommen in diesem Jahr junge Menschen unter anderem aus Eberswalde, Oranienburg, Elsterwerda und Jessen in Sachsen-Anhalt nach Cottbus.
Zu den Partnern zählen kommunale Verbände und Stadtwerke ebenso wie private Unternehmen der Wasserwirtschaft und Energiebranche. Besonders erfreulich: Auch Jugendliche mit internationalen Wurzeln – aus der Ukraine, Syrien oder Kamerun – beginnen ihre Ausbildung in Cottbus.

Starker Impuls für Cottbus
Seit ihrer Gründung haben bereits 510 junge Menschen ihre Ausbildung bei der LWG begonnen. Aktuell werden insgesamtmehr als 90 Auszubildende betreut – ein beachtlicher Wert bei einer Unternehmensgröße von rund 180 Mitarbeitenden.
Mit der Rekordzahl von 34 neuen Azubis unterstreicht die LWG ihre Rolle als Ausbildungszentrum für das Handwerk in der Lausitz. Sie zeigt zugleich, wie es gelingen kann, junge Menschen für handwerkliche Berufe zu begeistern – mit praxisnaher Ausbildung, attraktiven Zusatzqualifikationen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

zurück nach oben drucken

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftgröße
Das Cookie fontSize speichert die Schriftgröße, die sich der Benutzer für die Website eingestellt hat.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.